Sparen beginnt bei kasse44.de - vor dem Kauf vorbeischauen!

Einzelhandelskasse Paket C mit 2D Handscanner

1038,00 € *

Gastrokasse Paket D ohne Kundenmonitor mit TSE

1.249,00 € *

https://kasse44.de/Gastrokasse-Paket-3-ohne-Kundenmonitor

Einzelhandelskasse Paket F Ladenwaage 5 Jahres Sorglos

3990,00 € *

Dienstleistung

Gastronomie

Einzelhandel

Zubehör

Was ist eine TSE (Technische Sicherheitseinrichtung)?

TSE (Technische Sicherheitseinrichtung)

Die TSE ist eine spezielle Sicherheitskomponente, die in Kassensysteme eingebaut wird. Sie sorgt dafür, dass alle Einkäufe und Verkäufe in einem Geschäft sicher und unveränderbar gespeichert werden. Die TSE macht Folgendes:

  • Signieren: Jede Transaktion (z. B. ein Kauf) wird mit einer digitalen Unterschrift versehen. Das bedeutet, dass niemand die Transaktion nachträglich ändern kann, ohne dass es auffällt.
  • Zeitstempel: Jede Transaktion erhält einen genauen Zeitpunkt, wann sie passiert ist.
  • Speichern: Alle signierten Transaktionen werden sicher gespeichert, damit sie später überprüft werden können.

DSFinV-K (Digitale Schnittstelle der Finanzverwaltung für Kassensysteme)

DSFinV-K ist ein festgelegtes Datenformat, das beschreibt, wie Kassensysteme die Daten der Finanzbehörden zur Verfügung stellen sollen. Es legt fest:

  • Einheitliches Datenformat: Alle Daten, die vom Kassensystem an die Finanzbehörden gehen, müssen in einem bestimmten Format sein.
  • Datenstruktur: Es wird genau definiert, welche Informationen übermittelt werden müssen (z. B. Datum, Betrag, Artikel).
  • Prüfbarkeit: Die Daten müssen so organisiert sein, dass die Finanzbehörden sie leicht überprüfen können.

Warum ist das wichtig?

Diese Systeme wurden eingeführt, um sicherzustellen, dass alle Geschäfte korrekt erfasst werden und keine Daten manipuliert werden können. Das hilft, Steuerbetrug zu verhindern und sorgt dafür, dass Unternehmen alle Verkäufe ordnungsgemäß melden. Unternehmen müssen sicherstellen, dass ihre Kassensysteme diese Regeln einhalten, sonst können sie Ärger mit den Finanzbehörden bekommen.

Was ist passiert, wenn man keine TSE einsetzt?

Wenn ein Geschäft keine TSE (Technische Sicherheitseinrichtung) benutzt, obwohl es das muss, können folgende Probleme entstehen:

Probleme

  • Geldstrafen: Das Geschäft muss Strafen zahlen. Zum Beispiel kann die Strafe bis zu 25.000 Euro betragen.
  • Steuerprobleme: Die Finanzbehörden können denken, dass das Geschäft nicht korrekt arbeitet und mehr Steuern verlangen.
  • Vertrauensverlust: Kunden und Partner könnten das Vertrauen verlieren.
  • Mehr Arbeit: Das Geschäft muss die TSE später einbauen, was Zeit und Geld kostet.
  • Häufigere Prüfungen: Die Finanzbehörden können öfter prüfen, was zusätzlichen Aufwand bedeutet.

Fazit

Deshalb ist es wichtig, eine TSE zu benutzen, um Probleme zu vermeiden und das Vertrauen der Kunden und Behörden zu behalten.

Unsere Produkte sind TSE-konform

Unsere Produkte sind modular aufgebaut. Für die Nutzung unserer Kassensoftware in Deutschland bieten wir in unseren Programmen ElbePos und Elbeasy ein TSE-Modul an. Dieses Modul ermöglicht die Anbindung einer TSE (Technische Sicherheitseinrichtung).

Wir verwenden TSEs der Marke Swissbit. Diese TSEs haben eine Zertifizierung für 5 Jahre oder bis zu 10 Millionen Signaturen, je nachdem, was zuerst erreicht wird.